Angry IP Scanner (oder einfach ipscan) ist ein Open-Source und Cross-Plattform-Netzwerk-Scanner entwickelt, um schnell und einfach bedienbar zu sein. Das Programm scannt IP-Adressen und Ports und hat viele weitere Funktionen.
Es ist weit verbreitet bei Netzwerk-Administratoren. — Die Software läuft unter Linux, Windows und Mac OS X. (Möglicherweise werden auch andere Plattformen unterstützt. Java ist Voraussetzung.)
Website: angryip.org (engl.)
Freeware für Windows Vista/7/8/10, Linux, Mac OS X
Download:
Angry IP Scanner (ipscan) (848 Downloads)
Angry IP Scanner — Tipps zur Konfiguration
In den Einstellungen habe ich zunächst eingestellt, dass nur “lebende” Hosts angezeigt werden. Also nur Hosts, die auf ein “Ping” antworten:
Die Einstellung im oberen Bild verhindert, dass alle (hier: 0-255) Ports angezeigt werden.
Anschließend füge ich noch zwei weitere “Fetcher” hinzu. Zum Einen die “MAC Adresse” und zum Zweiten den “MAC Hersteller”.
Das Ergebnis ist eine übersichtliche Darstellung der Hosts (Geräte), die sich im Netzwerk befinden. Per MAC-Adresse sowie Hersteller-Info können die Hosts schnell erkannt und gefunden werden.
Website: angryip.org (engl.)
Freeware für Windows, Linux, Mac OS X
Download:
Angry IP Scanner (ipscan) (848 Downloads)